Urban Zoo Big Headz – NFT Kollektion

Die offizielle „URBAN ZOO BIG HEADZ – NFT Kollektion“ von Johannes Togal auf Opensea.io

Dem Fortschreiten digitaler Vertriebsplattformen und -wege geschuldet, entwarf der Künstler eine knuffig bunte Digitalreihe von Tiercharakteren. Daraus entstand im Zuge dessen eine einzigartige digitale NFT-Briefmarkenedition. Die Kollektion nennt der Künstler „Urban Zoo Big Headz“ und ist offiziell als Sammlerobjekt und/ oder Wertanlage zum Spekulieren auf dem freien Markt angeboten. Der Künstler eröffnet die „Urban Zoo Big Headz – NFT Kollektion“ zunächst mit 100 Objekten. Diese wird nach eigener Aussage des Künstlers im Laufe der Zeit um weitere Objekte erweitert werden.

>>Zur NFT Kollektion<<
Oder auf das Bild klicken.

Die Abkürzung NFT bedeutet Non Fungible Token, demnach ein nicht austauschbares Objekt. Als digitale Ressource auf dafür entsprechenden Internet-Marktplätzen, wie in diesem Fall auf www.opensea.io, können entsprechende Objekte erworben werden. Die in diesem Zusammenhang verwendete kryptische Währung ist u.a. Ether (ETH), welche wie alle kryptischen Währungen den Schwankungen des Marktes unterworfen ist. Diese Form digitaler Datensätze liegen verifiziert als abgesicherte Datenblöcke in der sogenannten Blockchain (Ethereum/ Polygon). Ein erstandenes Objekt kann vom jeweiligem Eigentümer als Anlageobjekt verstanden und zu jedem Zeitpunkt zum Weiterverkauf angeboten werden. NFT-Trader weltweit erzielten mit dieser neuen Art des Tradings bereits sehr hohe Renditen. Nur zu, wer meint Briefmarken sammeln sei schnöde wird nun eines Besseren belehrt werden. Gehen auch Sie mit der Zeit, und sammeln und handeln Sie mit der „Urban Zoo Big Headz – NFT Kollektion“ des Künstlers.