Kunstkauf
Kunstkauf
Die hier gezeigten Arbeiten können gemäß Artikelbeschreibung über diesen Onlineshop erworben werden. Ein „Kunstdruck“ ist in seiner jeweiligen „Druckkomposition“ gemäß der Artikelbeschreibung erhältlich. Die gezeigten „Originalwerke“ werden auf dem Primärmarkt angeboten und eine Vorortbesichtigung mit vorheriger Terminabsprache sei empfohlen, jedoch nicht zwingend. Zwecks Terminabsprache nutzen Sie dafür bitte das Kontaktformular.
Dem Käufer einer „Originalarbeit“ wird unmittelbar nach Ablauf der Widerrufsfrist ein entsprechendes „Authentizitätszertifikat“ postalisch zugesandt. Allgemein erfolgt die Sendung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Weiterführende Informationen zu einzelnen Angeboten finden sich neben den auf dieser Internetseite offerierten Werkbeschreibungen im Kunstkatalog von JOTO artworx, welcher auf Anfrage erhältlich ist (Nur solange der Vorrat reicht). Darüberhinaus können Sie bei Fragen zu Ihrem favorisierten Artikel selbstverständlich auch das Kontaktformular nutzen.
Tipps zum Umgang
Kunstdruck
Wer auch generationsübergreifend Freude an seiner erstandenen Kunst gewährleisten möchte, der sollte möglichst folgende Dinge beachten.
- Bitte setzen Sie Ihren Kunstdruck nicht der direkten Sonne aus.
- Ein Falten ist dringend zu vermeiden.
- Ein einmaliges leichtes Rollen des Kunstdrucks ist nur über einen kurzen Zeitraum und unter geringer Spannung möglich.
- Wenn möglich berühren Sie die bedruckte Seite nicht mit bloßen Fingern, sondern nutzen Sie stattdessen Baumwollhandschuhe. Feuchtigkeit und Hautfette können die Oberfläche dauerhaft beeinträchtigen.
- Bei der Lagerung sollte der Kunstdruck nur in PE-Folie, sowie trocken und sicher aufbewahrt werden. Lagerungen in Räumen mit lösemittelhaltigen Bestandteilen wie beispielsweise Farben, Lacken, auch nahe frisch lackierter Möbel sind zu vermeiden. Weichmacher und Lösungsmitteldämpfe können Verfärbungen in der Beschichtung zur Folge haben.
- Optimale Umgebungsbedingungen setzen eine Temperatur von 15-25ºC bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40-60% voraus.
Rahmungen
Einen passenden Rahmen zu finden ist nicht immer einfach und dennoch ungemein wichtig. Der Rahmen sollte bestenfalls der Umgebung entsprechend und vielmehr noch dem Motiv zuträglich ausgewählt werden. Zudem ist ein auf das Motiv zugeschnittenes Passepartout eine lohnende Veredelung.
Ein Beratungsgespräch bei einem regionalen Kunsthändler schadet nicht.
Original
Wer in dieser Liga spielt, dem dürfte es an Sensibilisierung und Sorgsamkeit bezüglich Handling nicht fehlen. Grundlegendes sei jedoch erwähnt.
-
- Vermeiden Sie bitte:
- den unbedachten und uneingeschränkten Zugriff von Menschen auf das Kunstobjekt, denn Neugier, Unbeherrschtheit und Unachtsamkeit sind zwangsläufig zugegen
- Verzichten Sie bei direkten Eingriffen wie etwa Montage, Reinigung, Reparatur auf selbsternannte Fachleute
- direkte Sonnenbestrahlung, als auch Tageslicht, als auch dauerhaftes Wechsellicht wie Tag- und Nachtphasen
- klimatische Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit (für Gemälde ist eine Temperatur von ca. 20ºC bei einer relativen Luftfeuchte im Bereich zwischen 30-50% erwähnenswert)
- schädigende chemische, biologische und physikalische Einflüsse in der Umgebung
- Verunreinigungen durch Beispielsweise Staub, Rauch und Schadgase
- ein direktes Berühren insbesondere der Oberfläche mit bloßen Händen, als auch der unmittelbare Kontakt mit anderen Gegenständen
- Nahrungsmittel, als auch Getränke in unmittelbarer Nähe und dem direkten Umfeld
- den Umgang und Transport durch unerfahrene Arbeitskräfte
- schlechte oder gar fehlende Verpackung der Objekte im Verkehr
- übermäßige, vielfache oder gar unnötige Transportwege
- einen ungesicherten Routenplan im Falle eines Transports
- einen fehlenden Präventionsplan im Schadensfall